Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte
SVRG 211 - Thomas Müntzer in einer Bildergeschichte
G. Vogler, Gütersloh 2010, € 19,95
Ein authentisches Porträt Thomas Müntzers gibt es nicht, hingegen manche
der Phantasie entsprungene Darstellung. Wenig bekannt sind bisher 100 lavierte
Federzeichnungen im Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer
Kulturbesitz. Nach 1720 in den Niederlanden entstanden, geben sie Szenen aus der
Geschichte der Täufer wieder. Die Blätter 1-14 gelten Thomas Müntzer und dem
Bauernkrieg in Thüringen und werden hier erstmals ediert. Der in jede Zeichnung
eingefügte kommentierende niederländische Text wird transkribiert und
übersetzt, auch die Quellen dokumentiert, denen der Künstler folgte und die
zugleich Aufschluss über die Rezeptionsgeschichte des Müntzerbildes geben.
Ferner wird ermittelt, welche Funktion den dargestellten Persönlichkeiten und
Menschengruppen zufällt, wie Schauplätze gestaltet werden und Kleidung zur
Differenzierung der Personen genutzt wird. Die Szenen können keine historische
Authentizität beanspruchen, zeigen aber anschaulich, wie ein Künstler des 18.
Jahrhunderts Wegstationen Müntzers sowie seine Mitstreiter und Gegner nach seiner
Phantasie gestaltete.